Theaterprojekte für Kinder mit verschiedenen Schwerpunkten
Hör zu
Zuhören und PhantasieSprach- und Artikulations-Probleme erschweren es Kindern, den schulischen Alltag zu meistern. Diese Probleme lassen sich oft auf Schwierigkeiten des Hörens und Zu-Hörens zurückführen. Gerade diese Kinder benötigen erweiterte Förderung. Wir helfen mit geschultem Personal. Durch Vorlesen und Erzählen werden die Kinder angeregt, ein Theaterstück selbst zu erfinden, und alle zusammen gestalten gemeinsam "ihr" Stück. Sie lernen "zu-zu-hören" und frei zu sprechen.
Mut und DisziplinÄngstliche Kinder finden Mut zum Reden und übereifrige, hyperaktive Kinder lernen, sich in eine Gruppe einzufügen, weil wir das Stück alle zusammen spielen wollen. Jedes Kind bekommt "seine" wichtige Rolle, der es gewachsen ist.
Sprechen und ErzählenIn der Theaterwerkstatt lernen Ihre Kinder, ohne Druck frei zu erzählen, und verbessern dabei wie von selbst – unterstützt durch die Sprachförderkraft, Wortschatz, Grammatik und Artikulation ganzheitlich zu koordinieren.
Spiel mit
Feinmotorik und KreativitätDie Kinder gestalten ihre Spielfiguren und Kulissen selbst. Sie arbeiten mit Materialien wie Tonpapier und Textilien, malen, basteln und verfeinern ihre Geschicklichkeit ohne Mühe mit gestalterischer Ideenfreude, angeleitet durch den pädagogisch und künstlerisch erfahrenen Projektleiter.
Bewegung und GleichgewichtIm Rollenspiel und im Tanz üben Kinder Rhythmus und Bewegung. Die Ergo- und die Kunsttherapeutin helfen, körperliche Sicherheit zu gewinnen, Sprache und Bewegung ganzheitlich zu koordinieren.
Gedächtnis und LernenNeben dem Auswendiglernen von Texten ist es vor allem die Improvisation und das damit verbundene eigenständige Erarbeiten einer Geschichte, welche dann zur Aufführung gebracht werden soll, die im Vordergrund steht. Ganz von selbst hilft unser Spiel, auch in der Schule leichter zu lernen.
Erfolg und SelbstbewusstseinAuftreten macht Spaß. Ihre Kinder gewinnen durch den Erfolg auf der Bühne an Mut und Selbstbewusstsein.

Das Team
Prof. Dr. Hermann-Röttgen | Germanistin Lehrlogopädin und Sprecherzieherin Literatur- und Gesundheitswissenschaftlerin |
Eva Roller | Kunsttherapeutin |
Simone Birzer | Ergotherapeutin |
Cornelia Rill | Hörgeräteakustikerin |

Information zu den Kursen können Sie unter Kontakt, per E-Mail an info@fon-logopaedie.de oder telefonisch unter der Nummer 07152 / 6110656 anfordern.